Romrod. Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr: Am 10. Juli findet in Romrod der Stadtfeuerwehrtag statt und bietet ein großes Programm rund um das Blaulicht. Der Höhepunkt des zweiten Romröder Sicherheitstages soll die Landung des Rettungshubschraubers Christoph Gießen der Johanniter Luftrettung auf dem Sportplatz sein. "Wenn die Luftretter zu einem Notfall gerufen werden, muss die Aktion allerdings ausfallen", kündigen die Feuerwehrleute an. Doch neben dem Rettungshubschrauber wartet eine große Fahrzeugausstellung mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren aus Alsfeld, Feldatal, Gemünden, Kirtorf, Romrod und Schwalmtal sowie des Deutschen Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerks und der Bundeswehr. Von der Drehleiter, über den Gerätewagen für Gefahrgut bis hin zum Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz reichen die ausgestellten Einsatzfahrzeuge.

Romrod. Eine Öllache rief am Pfingstmontag die Feuerwehr der Stadt Romrod auf den Plan. Die Lache samt einer gehörigen Ölspur glänzte im Bereich einer Brücke der Bundesstraße 49 im Romröder Ortskern. Mit Bindemitteln und Besen beseitigten die Feuerwehreute den Schaden, der offensichtlich von einem getürmten Autofahrer verursacht wurde.

Romrod. Über 100 historische und klassische Automobile wurden am Pfingstsonntag vor dem Romröder Schloss gesichtet. Die Oldtimer befanden sich auf der Jubiläumsfahrt des Motorsport-Clubs Horlofftal und absolvierten im Herzen von Romrod eine Kontrollstelle. Mit dem Geleit der örtlichen Feuerwehr steuerten auch 30 Ford Shelby-Mustangs mit bis zu 900 Pferdestärken die Schlosskulisse an.